Message 06137 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT06000 Message: 9/33 L4 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

Re: [ox] Die Grenzen des Oekonux-Konzeptes



Hi, Kai!

On Tuesday 10 December 2002 23:11, Kai wrote:
Liebe Liste,

1.
ich finde es schade, dass bisher niemand auf die
Fraene/Fragestellungen in meinem urspruenglichen
Beitrag "RE: [ox] Unterschied PC/"Molding" Kulturen?" vom So
08.12.2002 00:50 (wiederholung am Ende, s.u.) geantwortet hat.

Sie erscheinen mir fuer die Beurteilung dieser Technologie im
Rahmen des Oekonux Projektes von zentraler Bedeutung zu sein.

Zumindest wuerde ich gerne wissen, wie das Schweigen zu
beurteilen ist: handelt es sich um "alte Kammellen", die
laengst geklaert sind (Dann waere ich fuer einen Hinweis auf
entsprechende beitraege/Artikel oder auch kurze Wiederholung
der besten Argumente dazu) dankbar. Oder handelt es sich
umgekehrt tatsaechlich noch um ungeklaerte Fragen, auf die
noch (?) keine befiredigenden Antworten gegeben werden
koennen?

Ich denke nicht, daß Fabber *das* Oekonux-Konzept sind.

Auf der 2. Konferenz hat Graham in seinem Vortrag "The Two 
Economies" u.a. drei verschiedene Ansätze dargestellt (ich 
hoffe, ich bekomme die noch nicht all zu sinnentstellend 
zusammen), die sich aus der Debatte hier herauskristallisieren 
im Bezug auf die Frage nach der Übertragung der FS-Prinzipien 
auf die gesamte Wirtschaft: 

 * Theorie A: Fabber werden für die Allgemeinheit zugänglich, so
   wie heute PCs. Angesteuert werden diese Geräte per Computer,
   und die Baupläne wie freie Software in Internetgemeinschaften
   entwickelt. Die Produktion verlagert sich komplett in den
   Informationsbereich.

 * Theorie B: Die phys. Herstellung von Gütern wird gegenüber der
   Produktion von Informationen aufgrund der Automatisierung der
   Industrie zunehmend wirtschaftlich bedeutungslos (von den
   Beschäftigtenzahlen her), ähnlich wie der landwirtschaftliche
   Sektor im Zuge der Industrialisierung bedeutungslos wurde.
   
 * Theorie C: Eine bedarfsorientierte, d.h. nicht geldgesteuerte
   Produktion materieller Güter läßt sich auch ohne
   futuristische Technik bewerkstelligen. Hiermit ist nicht die
   Steuerung der Wirtschaft durch einen hierarchisch
   organisierten Planungsapparat gemeint, sondern eine Steuerung
   durch direkte Kommunikation zwischen Produzenten und Nutzern,
   wie sie bei freier Software üblich ist.

cu,
Thomas
 }:o{#
________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de


[English translation]
Thread: oxdeT06000 Message: 9/33 L4 [In index]
Message 06137 [Homepage] [Navigation]