Message 07878 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT07869 Message: 6/8 L2 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

Re: [ox] Kurze Zusammenfassung der Entwicklungen im Bereich der freien Musik



Hi, Franz!

On Monday 19 January 2004 11:15, Franz Nahrada wrote:
solche Zusammenfassungen sind optimaler Stoff für das Oekonux
Wiki.

Ja, vor allem, weil sie sich dort ausbessern lassen. Danke, daß 
du sie rüberkopiert hast, gute Idee!

Daß da mein Name jetzt so groß drübersteht, ist aber wohl eher 
kontraproduktiv, denn wenn andere den Artikel ändern, ist er ja 
nicht mehr (nur) von mir. D.h. ich befürchte, daß sich dadurch 
andere mit Änderungen unnötig zurückhalten könnten.

meines Erachtens paßt das sehr gut unter:

Perspektiven:
Gegenwärtige oder vorhersagbare soziale und technologische
Entwicklungen, die an Freie Software und das ihr
zugrundeliegende Entwicklungs- und Kooperationsmodell
anknüpfen.

Kurz: Übertragungsprojekte

Inhaltlich fehlt natürlich einiges. OpenMusic halte ich für
eine wichtige Sache, auch wenn proprietäre Software verwendet
wird. Das ist genausowenig zu kritisieren wie eine Freie
Software, die auf einem Computer geschrieben wurde, der noch
nicht von Fabbern zusammengebaut wurde und lizensierte
proprietäre hardwarekomponenten (Pentium, PowerPC) verwendet
;-)

Doch, das kann man kritisieren, denn es führt zu massiven 
Problemen. Bei dem Beispiel mit der proprietären Hardware denke 
ich dabei mit Grausen an proprietäre Drucker, Scanner, 
Grafikkarten usw. Die Unterstützung für den ganzen Müll bläht 
die Software (z.B. den Linux-Kernel) unnötig auf.

Seitdem ich am Computer Musik mache, habe ich immer versucht zu 
verstehen, was da eigentlich technisch abläuft. (Stimmt nicht 
ganz: ich habe z.B. keine Ahnung wie Ogg Vorbis intern 
funktioniert.) Dennoch habe ich schlechte Erfahrungen mit 
proprietärer Software gemacht: Ein Shareware-Programm, das ich 
ca. ein Jahr lang benutzt habe, läuft leider nur unter DOS und 
dort auch nur in einer bestimmten Konfiguration. D.h. es läuft 
z.B. nicht in einer Windows-DOS-Box oder im DosEmu, und die 
einzige Möglichkeit, die Dateien (hauptsächlich 
Herumexperimentiertes) heute noch abzuspielen, besteht somit 
darin, den alten 386er aufzubewahren. Auch wird das Programm 
niemals portiert werden: der Programmierer hat nämlich 
inzwischen versehentlich den Sourcecode zerschreddert. 
Wenigstens ist aber das Dateiformat und die Funktionsweise des 
Programms dokumentiert. 

Beim Open Music Project sind irgendwann ähnliche Effekte zu 
erwarten, d.h. die Software könnte irgendwann in der Versenkung 
verschwinden, was dann das Ende für das Projekt wäre. 
Desweiteren kostet die Software hier nicht 10,26 EUR (wie im 
obigen Beispiel), sondern 449,-- EUR. Dies dürfte ein Grund für 
viele sein, gar nicht erst mitzumachen.

Es ist aber inzwischen auch möglich, komplett mit freier Software 
(z.B. mit Soundtracker) Musik zu machen. Somit wäre ein 
ähnliches Projekt auch mit freier Software möglich, 
vorausgesetzt, daß sich genügend Leute finden, die virtuelle 
Bands gründen, freie Musik machen und dazu freie Software 
einsetzen wollen.

cu,
Thomas }:o{#
-- - http://217.160.174.154/~sloyment/ - --
"Look! They have different music on the dance floor..."

________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT07869 Message: 6/8 L2 [In index]
Message 07878 [Homepage] [Navigation]