Message 10500 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT10133 Message: 28/45 L11 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

FreieModi, war: Re(2): [ox] BVW nach fresin + ping



HGG on Donnerstag, 9. Februar 2006 
wrote:

in pox:

Also, ich hab jetzt mal eine Seite
http://de.wiki.oekonux.org/OekonuxWiki/Talk angefangen, auf der wir das
alles mal genauer zusammentragen können. Also eine Diskussionsseite, wo
gesammelt werden kann, was denn schon so alles und warum und wo in
diesem Wiki zu finden ist.

in ox

Dass OekonuxWiki hier die Einstiegsseite ist, ist
also irgendwo in der Konfiguration festgeschrieben. Okay.

fn
ich habe daher die Projekte manuell auf "OekonuxWiki" hingeschrieben, wo
fn
sich was tut.....

Vielleicht doch besser zunächst auf der Diskussionsseite? Entspräche
eher dem Stil, keine Fakten zu schaffen, um den wir gerade ringen.

Ich verstehe das nicht ganz. Zuerst hast Du bedauert daß es überhaupt
keinen Hinweis auf TopLevel pages auf OekonuxWiki gibt, jetzt soll jeder
Hinweis von der Einleitungsseite verschwinden?  OK das Thema sollte
eigentlich nicht hierher auf die Hauptliste, aber auf der Diskussionsseite
schaffts Du selber diskutierenswerte Fakten;-). Laß uns hier auf der
Hauptliste drüber reden, ich finde das wichtig genug und packe mal die
Gelegenheit beim Schopf !! Das würde die Diskussionsseite sprengen....

ZITAT

******************** aus dem Wiki Seite "OekonuxWiki"

Ich fang hier also mal an, Informationen über den aktuellen Status Quo des
(GermanOekonux)(Wiki) zu sammeln, wie ich's grad eben verstehe. Gleich mit
einem GartenPlan anfangen zu wollen war wohl etwas zu ambitioniert.
Vielleicht kommen wir ja so mal zu einem "sync" unserer Wiki-Intentionen.
-- HGG 0902 

Das Wiki ist nach zwei Grundprinzipien strukturiert. Einmal besteht die
Möglichkeit, hierarchische Strukturen wie in einem Verzeichnisbaum
aufzubauen. Das ist die typische Art, einen eher inhaltlichen Bereich zu
strukturieren, wie etwa BVW. Andererseits besteht die Möglichkeit,
Wikiseiten gewissen Kategorien zuzuordnen wie etwa KategorieHomepage, um
auch jenseits der Baumstrukturen relationale Beziehungen zwischen Seiten
herzustellen. KategorieKategorie ist die Metaseite dazu. 

Oekonux-Bereich

.........to be filled 

Befreundete Projekte

BVW 

..............Inhalt: Diskussion über das Gesellschaftsmodell: "Die
Bedürfnisorientierte Versorgungswirtschaft" an Hand des Buchs von Alfred
Fresin 

FreieModi 

..............Inhalt: Informationen über Projekte und Ansätze
zusammentragen, die das Adjektiv FREI oder OPEN für sich reklamieren. 

GIVE (Globally Integrated Village Environment). 

..............Inhalt: auch in Deutschland ein Netzwerk schaffen, das sich
mit der Theorie und Praxis globaler Dörfer beschäftigt 


***************************** Ende Zitat Wiki

Ich finde Deine "Mind Map" interessant und wichtig: die beiden Methoden
(Sammlung zusammengehöriger Seiten durch Kategorien und generische
Seitenbäume) sind für mich gleichberechtigt, sie können sich positiv
ergänzen.

wichtig für mich ist die Differenz im Selbstverständnis.

In meiner ursprünglichen Idee war "FreieModi" DAS Wiki-Projekt von
oekonux. Es ist nicht einfach ein "befreundetes Projekt", sondern der (von
mir zumindest so gemeinte) Versuch ein zentrales Wiki-Projekt und wirklich
gemeinsames Ding der Oekonux-Community zu starten. Deswegen hab ich auch
das Wiener Studentenprojekt mit angeleiert, um eine kritische Masse an
Content und menschen zu haben die sozusagen einen "birds eye view" auf die
sich entwickelnde Landschaft der Freien Modi haben. Der Name ist einfach
ein Versuch, die Verallgemeinerung von "Freie Software" in einer Form zu
schaffen, die allgemeiner ist als "Open Content", "Freie Hardware" etc.
und die ein wenig vom psychologischen Touch des Terminus
"Selbstentfaltung" weg geht.

Leider tut sich bei "Freie Modi" überhaupt nichts und niemand hat soweit
ich sehe überhaupt bis dato den Terminus aufgegriffen und verwendet.
Deswegen hab ich auch groß darauf verzichtet ihn auf der Einstiegsseite
anzuführen. (Ich habe dort nicht Fakten schaffen wollen, sondern einfach
einen Hinweis geben wollen wo sich etwas tut. Vielleicht ist die Form auch
sehr kritikabel weil man aus drei bis vier Buchstaben sowieso nichts
rausliest. Danke für die Inhaltsbeschreibungen!!)

Aber laß uns die Dinge separiert halten und nicht über die Details des
Wiki auf der Liste diskutieren. Die "großen Linien" hingegen, die
Interessen und Vorhaben, das ist schon wichtig es zumindest in einen
Konsens zu kriegen. (Stefan Mn hat schon recht wenn er am Wikiwesen den
Idealismus kritisiert, daß die pure Möglichkeit einer Aktivität nicht mit
dem wirklichen Interesse an ihr und das Interesse nicht mit der
Organisation desselben verwechselt werden soll. Aber:)  Nach 6- 7 Jahren
oekonux sollte die Community eigentlich feststellen ob sie ein Ziel hat
oder nicht. (und zwar ein operationalisierbares, mit konkreten Schritten
und Beiträgen, nicht dieser unsägliche Kalauer von der GPL-Gesellschaft)

und ich würde da keineswegs mit dem Prinzip übereinstimmen daß alle
Projekte gleich "oekonuxig" sind. Ich wollte aber auch nicht Projekte
ausgrenzen, die in irgendeiner Form einen wichtigen Bezug haben. Für mich
wäre "Freie Modi" viel zentraler als GIVE oder BVW. wäre!

Wie gesagt, das ganze ist vielleicht schon Schnee von gestern weil andere
die Sammeltätigkeit an Freien Modi schon aufgenommen haben, aber
vielleicht auch nicht, weil uns noch imer  eine Systematisierung der Modi
fehlt. Was sind die Modi der Softwareproduktion, und wie kann man sie so
ausdrücken daß der dabei verwendete Begriffsapparat auch Identitäten und
Differenzen mit Freiem Design, Freier Musik etc. zu fassen imstande ist?
Die ganze Frage "braucht ein Wiki einen Maintainer" weist auf die
komplette Begriffslosigkeit hin, was die Analyse von Absicht,
Zieldefinition, Anforderungen etc. an ein Vorhaben betrifft. Wenn wir da
eine Matrix hätten und sagen könnten: ja das ist Typ B von mehreren
möglichen gemeinschaftlichen Unternehmungen, das ist daher die Auswahl der
Methodologien, dann wäre mir wohler. Aber gleichzeitig fürchte ich mich
noch mehr vor Klassifizierern, die sich nicht auf eine Sache immanent
einlassen und sie verstehen.

Wir haben bis jetzt die Sachen beziehungslos nebeneinandergestellt und da
sind unsere Einteilungsgesichtspunkte (die "Darstellungsvoraussetzungen")
nicht explizit gemacht worden. Irgendwie stößt dieses Verfahren an
Grenzen; die Kollision unserer "Gartenpläne" ist für mich einfach nur
Ausdruck davon.

Ich würde mich freuen wenn das nicht eine Privatdiskussion zwischen uns
wird. Brauche jetzt auch einige Tage Auszeit. Aber ich sehe nach wie vor
die Klassifikation und Dokumentation des GESAMTBILDES der auf
"partizipativen geistigen Ressourcen" und "freiwilliger organisierter
Mitarbeit an autonomen gesellschaftlichen Projekten" beruhenden
produktionsweise als die wichtigste Funktion von Oekonux. Das wollte ich
mit dem terminus "Freie Modi" ausdrücken.

Franz.

________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/
Kontakt: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT10133 Message: 28/45 L11 [In index]
Message 10500 [Homepage] [Navigation]